Der Pflichtteil im Erbrecht sichert nahen Angehörigen eine Mindestbeteiligung am Nachlass, selbst wenn sie im Testament nicht berücksichtigt oder ausdrücklich enterbt wurden. Dieser gesetzliche Anspruch steht insbesondere Kindern, Ehepartnern und unter bestimmten Umständen auch Eltern des Erblassers zu. Ein erfahrener Anwalt für Erbrecht in Wiesbaden hilft Pflichtteilsberechtigten, ihre Ansprüche korrekt zu berechnen und gegenüber den Erben erfolgreich durchzusetzen. Die Berechnung des Pflichtteils basiert auf dem Wert des Nachlasses zum Zeitpunkt des Erbfalls. Dabei müssen Vermögenswerte wie Immobilien, Bankguthaben, Unternehmensanteile und sonstige Vermögenswerte berücksichtigt werden. Ein spezialisierter Anwalt prüft die finanzielle Situation des Nachlasses, fordert notwendige Auskünfte ein und sorgt dafür, dass die Berechnung rechtssicher erfolgt. Falls Erben Vermögenswerte verschweigen oder den Pflichtteil unberechtigt verweigern, setzt der Anwalt die Ansprüche seiner Mandanten konsequent durch. |
Häufig kommt es zu Streitigkeiten, wenn Erben die Höhe des Pflichtteils anfechten oder sich weigern, eine Auszahlung vorzunehmen. Ein erfahrener Anwalt verhandelt mit den Erben und strebt zunächst eine außergerichtliche Einigung an, um langwierige Prozesse zu vermeiden. Falls erforderlich, vertritt er seine Mandanten engagiert vor Gericht und sorgt dafür, dass ihre gesetzlichen Ansprüche durchgesetzt werden. Dabei spielt es eine wichtige Rolle, alle relevanten Beweise und Dokumente lückenlos vorzulegen. Mandanten in Wiesbaden profitieren von einem Anwalt, der mit den örtlichen Nachlassgerichten und der regionalen Rechtsprechung vertraut ist. Durch seine Erfahrung und strategische Vorgehensweise gelingt es häufig, Pflichtteilsansprüche effizient und ohne unnötige Verzögerungen zu realisieren. Ziel ist es, eine faire Lösung für die Pflichtteilsberechtigten zu erreichen und sicherzustellen, dass sie ihren rechtmäßigen Anteil am Erbe erhalten. |
Rechtsanwalt Testament WiesbadenAnwalt Pflichtteil Wiesbaden |
Weitere Blogbeiträge zum Thema: